Erstwahlhelfer® ist eine vom HAUS RISSEN getragene bundesweite Initiative, in der auf regionaler Ebene viele Netzwerk- und Kooperationspartner aktiv sind.
Gerne wollen wir uns und unser Netzwerk an dieser Stelle vorstellen und erklären, woher das Geld für das Projekt Erstwahlhelfer® kommt.
Das HAUS RISSEN, der Träger der Initiative
HAUS RISSEN ist ein deutschlandweit aktiver Bildungsanbieter für politische und wirtschaftliche Fragen. Mit unseren qualitativ hochwertigen und maßgeschneiderten Seminar- und Beratungsangeboten geben wir Orientierung in einer sich schnell verändernden Welt und vermitteln Wissen, das unsere Teilnehmenden weiter bringt. Dabei sind wir stolz auf unsere Überparteilichkeit und Unabhängigkeit.
Als anerkannter Träger der Politischen Bildung ist das HAUS RISSEN bestrebt, Jugendliche bestmöglich auf das Leben in einer starken und wehrhaften Demokratie vorzubereiten. Wahlen stellen für das HAUS RISSEN somit einen besonderen Anlass für Politische Bildung dar. Als Träger der Initiative Erstwahlhelfer® möchten wir einen Beitrag zur Zukunft der Demokratie in Deutschland leisten.
Das HAUS RISSEN ist dabei fest davon überzeugt, dass junge Menschen bereits früh in die Verantwortung für die Gesellschaft, in der wir alle leben, genommen werden wollen, können und müssen. Und das wollen wir mit unserer Initiative exemplarisch tun.
Projektleitung
Projektleiter: Christian Lenz-Egbering, Dipl. Pol. (Elternzeit ab Mitte Februar)
Seit Oktober 2016 ist Christian Lenz-Egbering im HAUS RISSEN als Referent für Politische Jugendbildung tätig. Er wurde eigens für die Erstellung und Erarbeitung des Konzeptes von Erstwahlhelfer® eingestellt und ist hauptverantwortlicher Leiter der Initiative.
Er koordiniert die nationale Ausweitung der Initiative und leitet die Projektdurchführung in den Regionen Hamburg und Schleswig-Holstein. Zudem ist er für die didaktische Entwicklung der Wahlhelferschulungen verantwortlich und steht zu diesem Zweck im Austausch mit den Landeswahlleitungen des Landes.
"Die Demokratie ist viel zu wichtig, als dass man sie den Nichtwähler*innen überlassen dürfte."
Seit 2013 gehört Christian Lenz-Egbering unter anderem zum Expertenpool des Zentrums für Internationale Friedensmissionen (ZIF) und hat als Internationaler Wahlbeobachter bereits mehrere Missionen der OSZE begleitet.
Projektleiterin: Nina Siemer
Seit Januar 2021 unterstützt Nina Siemer das Team des Jugendbereichs im HAUS RISSEN als Referentin für Politische Jugendbildung. Sie ist in Vertretung von Christian Lenz-Egbering in diesem Jahr hauptverantwortliche Leiterin des Erstwahlhelfer-Projekts in Hamburg und Schleswig-Holstein, sowie der bundesweiten Initiative Erstwahlhelfer. Als Seminarleitung hat sie bereits zu den Wahlen 2019 und 2020 zahlreiche junge Erwachsene im HAUS RISSEN zu Erstwahlhelfer*innen ausgebildet.
Sie ist für die didaktische Weiterentwicklung der Wahlhelferschulungen zur Bundestagswahl verantwortlich und steht zu diesem Zweck im Austausch mit den Landeswahlleitungen des Landes.
„Unsere freiheitliche Demokratie lebt nicht von Umfragen, sie lebt von Engagement und Courage!“ Roman Herzog
Geprägt durch ihr sozialwissenschaftliches Studium liegt Nina Siemer die gesellschaftliche Teilhabe aller und die Demokratiebildung besonders am Herzen. Als Teach First Fellow an einer Hamburger Stadtteilschule setzte sie in den vergangenen zwei Jahren unterschiedliche Projekte um, die die Partizipation und das politische Verständnis der Jugendlichen förderten.
Projektassistenz: Jan Vahlenkamp
Seit Dezember 2020 ist Jan Vahlenkamp im HAUS RISSEN als Projektassistent für Politische Jugendbildung tätig und ist mit der Betreuung der Initiative Erstwahlhelfer® betraut. Er unterstützt die Initiative dabei, bundesweit Kooperationspartner vor Ort zu gewinnen und assistiert bei der Projektdurchführung.
"Der Vorzug der Demokratie ist, dass ihre Fehler korrigierbar sind, dass Fortschritt über Fehlschritte möglich ist." Sir Karl Raimund Popper
Jan Vahlenkamp hat Politikwissenschaft an der Universität Hamburg studiert und war während des Studiums für die Durchführung von Wahlen zum Studierendenparlament mitverantwortlich. Außerdem verfügt er über praktische Erfahrungen aus der Arbeit in einem Wahlbezirksvorstand.
Regionale Projektpartner
Erstwahlhelfer Berlin: Kreuzberger Kinderstiftung
In Berlin wird das Projekt von der Kreuzberger Kinderstiftung durchgeführt. Kooperationspartner des Berliner Ablegers von Erstwahlhelfer® sind die Schwarzkopf Stiftung Junges Europa und das HAUS RISSEN.
Gefördert wird das Projekt durch die Landeszentrale für politische Bildung Berlins, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und die Stiftung Mercator.
2019 wurde das Projekt mit dem Europapreis Blauer Bär des Landes Berlin und der ständigen Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland ausgezeichnet und zudem für den Deutschen Engagementpreis nominiert.
Erstwahlhelfer Hamburg: HAUS RISSEN
In Hamburg wird das Projekt von HAUS RISSEN selbst durchgeführt. Die Bildungseinrichtung im Hamburger Westen führt das Projekt in der Hansestadt seit 2017 anlässlich jeder Wahl durch.
Gefördert wird das Projekt in Hamburg durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg sowie eine Reihe privater und gemeinnützige Förderer des HAUS RISSEN.
Erstwahlhelfer Schleswig-Holstein: HAUS RISSEN
In Schleswig-Holstein kooperiert das HAUS RISSEN mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein, um Jugendliche in die Wahllokale zu bewegen. HAUS RISSEN führt eine Reihe von Seminaren selbst durch und schult weitere Bildungsträger, sich am Projekt zu beteiligen.
Gefördert wird das Projekt in Schleswig-Holstein durch den Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holsteins sowie die Böttcher Stiftung.
Region werden
Erstwahlhelfer® wächst. Wir verbreiten unser Projekt in weitere Regionen Deutschlands, indem wir unser Wissen und unsere Materialien weitergeben.
Haben auch Sie Interesse Erstwahlhelfer*innen in Ihrer Region zu schulen? Wir machen Sie und Ihre Organisation fit, das Projekt Erstwahlhelfer® umzusetzen. Sie profitieren dabei von unseren Seminarmaterialen und unserer bewährten Projektinfrastruktur wie Werbemitteln und Internetpräsenz. Wir beraten Sie bei allen Projektschritten.
Werden Sie Teil der Erstwahlhelfer®-Familie und bringen Sie das Projekt in Ihre Region – schließen Sie sich der Initiative Erstwahlhelfer® an! Weitere Informationen zu unserem Angebot und den Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Nehmen Sie aber auch gerne Kontakt zu uns auf.
Förderer und Unterstützer*innen
Die Initiative Erstwahlhelfer® wird durch zahlreiche Förderer*innen und Unterstützer*innen möglich gemacht. Für dieses Engagement und die tatkräftige Unterstützung wollen wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken.
Sie machen es möglich, dass für keine*n der teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen Kosten entstehen. Sie sichern mit Ihrem Beitrag die hohe Qualität der Ausbildung der Erstwahlhelfer*innen. Und, sie ermöglichen es, dass unsere Initiative wächst und wir viele weitere Bildungsträger ausbilden können.
Vielen Dank!
Wenn auch Sie Interesse haben, die Intiative und ihre Projekte möglich zu machen, kontaktieren Sie uns. Für ein Gespräch steht Ihnen Dr. Philipp-Christian Wachs (Geschäftsführer von HAUS RISSEN) unter der Telefonnummer 040 - 8190710 oder via E-Mail gerne zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
Die Initiative Erstwahlhelfer® und die zahlreichen regionalen Projekte werden unterstützt von:
Ein besonderer Dank geht an die Unterstützer*innen unserer Crowdfunding-Kampagne im Förderprogramm für gelebte Demokratie MITWIRKEN der gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Sie haben durch ihre Unterstützung den Weiterbetrieb von Erstwahlhelfer®
in der Corona-Krise mit getragen.
Hervorheben wollen wir dabei unsere Superheld*innen
Gundel Anguelov-Schneller, Jens Annighöfer und Dr. Erik Ballauff,
die sich ein super großes Dankeschön an dieser Stelle verdient haben. Vielen Dank!
Spenden für das Projekt
Sie wollen uns direkt unterstützen und für die Initiative Erstwahlhelfer® spenden?
Hier unsere Bankverbindung:
Hamburger Volksbank
Gesellschaft für Internationale Politik und Wirtschaft e.V.
IBAN: DE91 2019 0003 0019 2352 08
BIC: GENODEFIHH2
Verwendungszweck: Erstwahlhelfer®
Crowdfunding auf Betterplace
Als gemeinnützige Bildungsinitiative, die möglichst viele Jugendliche in die Wahllokale Deutschlands bringen will, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Über die Crowdfundingplattform Betterplace kann man uns einfach, sicher und ganz gezielt mit einer Spende unterstützen.
Wenn auch Sie die Initiative finanziell unterstützen möchten, so nutzen Sie ganz einfach unser Online-Formular von Betterplace. Werden auch Sie ein*e Möglichmacher*in! Vielen Dank!
Worum geht es?
Was ist Erstwahlhelfer® eigentlich?
Hier findest Du, was wir tun und alle weiteren Infos.
Mitmachen
Du willst wissen, was es braucht, um mitzumachen, und was Dich für Dein Engagement erwartet?
Regionen
Erstwahlhelfer® gibt es in vielen Bundesländern. Finde heraus, wo wir aktiv sind. Melde Dich direkt in Deiner Region an.
Region werden
Sie wollen für ihre Region selbst Erstwahlhelfer*innen ausbilden?
Wir machen Sie fit.
Kontakt zu uns
Gerne kannst Du Kontakt zu uns aufnehmen, um mehr über Erstwahlhelfer® zu erfahren.